Der KI-Kompetenz-Tag für Unternehmen – praxisnah, rechtssicher & effektiv

Effizienter mit KI im digitalen Office 4.0

Künstliche Intelligenz verändert den Büroalltag – schneller, präziser, effizienter. Doch wie lassen sich die neuen Möglichkeiten rechtssicher und gewinnbringend einsetzen? Genau hier setzt dieses Praxistraining an: In nur einem Tag vermitteln wir Ihnen die wichtigsten Grundlagen moderner KI-Technologien: Von Large Language Models über generative KI bis hin zu den aktuellen rechtlichen Vorgaben des EU AI Acts, und zeigen Ihnen, wie Sie KI sofort produktiv nutzen können.

Am Vormittag erhalten Sie einen kompakten Überblick über die zentralen Konzepte und lernt anhand echter Praxisbeispiele, wie KI repetitive Aufgaben wie Vertragsprüfungen, Dokumentvergleiche oder die Erstellung von Zusammenfassungen und Reports in Sekunden erledigt. 

Der Nachmittag steht ganz im Zeichen von Effizienz und Sicherheit. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Zeitersparnis messbar machen, Datenschutz und Compliance wahren und KI sinnvoll in Ihre bestehenden Prozesse integrieren. In einem abschließenden Transfer-Workshop bringen die Teilnehmenden eigene Herausforderungen und Anwendungsfälle ein und erarbeiten gemeinsam live Lösungen, die sofort Mehrwert schaffen.

Weshalb dieser Kurs?

Viele Anbieter setzen auf große Strategiediskussionen und generische KI-Beispiele, die in der Praxis oft wenig greifbar sind, häufig verbunden mit höheren Kosten und geringem Transfer in den echten Arbeitsalltag. Unser Training geht einen anderen Weg:

  • Rechtssicher: Sie erhalten eine AI-Act-konforme Schulung mit Nachweis – ein klarer Vorteil für Unternehmen, die ihre rechtlichen Verpflichtungen zuverlässig erfüllen wollen.

  • Direkt umsetzbar: Statt abstrakter Strategien werden Ihnen konkrete Anwendungen gezeigt, die in typischen Büroprozessen sofort Ergebnisse bringen – von automatisierter Vertragsprüfung bis hin zu schnell generierten Reports.

  • Individuell & praxisnah: Der Kurs arbeitet live mit Ihren eigenen Use Cases und stimmt die Inhalte auf die Bedürfnisse von Systemhäusern und deren Kunden ab.

Dieser Kurs macht KI nicht zur Zukunftsvision, sondern zu einem echten Werkzeug für mehr Effizienz, Präzision und Sicherheit im Tagesgeschäft – klar, verständlich und direkt anwendbar.

Themenbereiche der Ausbildung

Diese Themen und Fragen erwarten Sie am Vormittag:

Kurzer, kompakter Einstieg

Grundlagen zu LLMs, Generative AI und den rechtlichen Rahmenbedingungen (EU AI Act, Art. 4).

Interaktive Sessions

  • Verträge automatisiert prüfen – inklusive Erkennung von Rechtsänderungen und Klauselvergleichen

  • Dokumentversionen vergleichen, Unterschiede schnell erkennen und kommentieren

  • Gesetzestexte komprimieren und aus verschiedenen Perspektiven zusammenfassen

  • Schnelle Reports & Übersichten direkt aus Word oder PDF generieren

Tools & Methoden

Effektives Prompting und praktische Tools wie Copilot, ChatGPT, Perplexity & Co.

Themenbereiche der Ausbildung

Diese Themen und Fragen erwarten Sie am Nachmittag:

AI-getriebene Büroprozesse:

Zeitersparnis konkret berechnen

Datenschutz, Compliance & Risiken:

Sicherer Umgang mit sensiblen Daten

Z

Best Practices:

Beispiele aus Marketing, HR, Legal & Office-Organisation

Ihre Investition

  • Kosten: 700 € zzgl. Raum-/Technikanteil 
  • Förderung bis zu 70 % möglich!

  • Weitere Informationen zu unseren Fördermitteln, wir helfen Ihnen natürlich auch gerne persönlich bei Fragen weiter: foerdermittel@mcr-gmbh.de.

Umfang

Termin: Der nächste Termin ist für Ende Januar 2026 geplant. Inhouse-Schulungen sind gerne möglich, wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Der Workshop findet in den Räumen der MCR Unternehmensberatung statt: Tübingen-Hirschau, Rittweg 3/1. Falls Sie nicht vor Ort teilnehmen können, bieten wir natürlich auch eine hybride Teilnahme über Zoom an, den Link erhalten Sie am entsprechenden Tag.

Uhrzeit: 09:00–17:00 inkl. Pausen

Plätze sind begrenzt! Das Training eignet sich besonders für Gruppen aus unterschiedlichen Unternehmen, die voneinander lernen und unterschiedliche Perspektiven in die Diskussion einbringen möchten.

    Anmelde-Formular zum KI-Kompetenz-Tag

    Hier können Sie sich direkt zur Ausbildung anmelden und sich einen Platz sichern.

    Weitere Informationen erhalten Sie dann per Mail. Falls Sie online via Zoom teilnehmen möchten, erhalten Sie den Link vor der Veranstaltung via Mail.

    Bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt auf über: info@mcr-gmbh.de oder +49/7071/79 567-0

    Vor- und Nachname*:

    Telefonnummer*:

    E-Mail Adresse*:

    (optional) Firma / Organisation:

    Möchten Sie vor Ort in Tübingen oder online via Zoom teilnehmen?

    Datenschutzerklärung: Hier lesen

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen, verstanden und stimme der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.

    Über die Ausbilderin

    Kerstin Armbrust

    Ihre Expertin für Datenschutz, Informationssicherheit und digitales Arbeiten

    • Ausgebildete Datenschutz- und IT-Sicherheitsexpertin

      • TÜV Süd-zertifizierte Datenschutzbeauftragte und Datenschutz-Auditorin

      • Information Security Officer (ISO/IEC 27001, TÜV Süd)

      • IT-Grundschutz-Praktikerin (BSI-zertifiziert)

      • Qualitätsmanagement-Zertifizierung nach ISO 9001 (TÜV Austria) für Informationssicherheit, digitales Arbeitsmanagement und digitale Kommunikation

    • Aktive Branchenexpertin

      • Mitglied im Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschland (BVD)

      • Mitglied bei dsb-GROUP e.V.

      • Vorstandsmitglied für Trends & Forschung im Berufsverband für Onlinebildung

    • Praxisnahe Referenzen

      • Entwicklung und Durchführung von Trainings zur Informationssicherheit (u. a. für Bechtle AG, mehrere Standorte)

      • Projekt „Datenschutz für Kommunen“: Videotraining, Online- und Präsenzseminare, Buch & Workbook

      • Co-Autorin des Buches „Sicher ins Netz“, gefördert vom Land Baden-Württemberg

    • Coaching-Philosophie:

      • Einfach, sicher und effektiv digital arbeiten – auch im Home Office

      • Unterstützung beim Übergang von analog zu digital: von Datenschutz und DSGVO-Konformität bis hin zu effizienten, agilen Arbeitsmethoden

      • Praxisnahe Nutzung von Microsoft Teams, Office 365, Cloud-Tools und virtuellen Arbeitsumgebungen, um Arbeitsergebnisse deutlich zu steigern

      Interesse geweckt?

      Sichern Sie sich jetzt Ihren Vorsprung mit KI!
      Nutzen Sie die Chance, Künstliche Intelligenz nicht nur zu verstehen, sondern sie sofort produktiv in Ihrem Unternehmen einzusetzen: Rechtssicher, effizient und praxisnah. In unserem intensiven Workshop erhalten Sie das Wissen, die Tools und die Methoden, um Prozesse zu beschleunigen, Risiken zu minimieren und echte Wettbewerbsvorteile zu schaffen. Machen Sie KI zu Ihrem Erfolgsfaktor von morgen!

      Über MCR

      Unser Anliegen ist das Wohlergehen von Unternehmen, Unternehmern und Mitarbeitern. Denn nur gesunde und nachhaltig aufgebaute Unternehmen sichern Wirtschaftskraft, Arbeitsplätze und Wohlstand. Wir verstehen uns deshalb als eine Art Medizinisches Versorgungszentrum für kleine und mittlere Unternehmen sowie Selbstständige.

      Die Erfahrung aus dem Consulting zeigt, dass gerade Selbstständige und Inhaber von kleinen und mittleren Unternehmen oft hervorragende fachliche Kompetenzen haben, aber erst ergänzende praktische unternehmerische Kompetenzen sicherstellen, dass die Firmen ausreichend Gewinne erwirtschaften und in schwierigen Zeiten genügend Rücklagen zur Verfügung stehen, um notwendige Change-Projekte oder gar komplette Transformations-Prozesse erfolgreich zu überstehen. Deshalb bildet die MCR selbst in all diesen Themen aus.

      1. Aufbau von Standards

      Je höher die Qualifikation der Berater, Trainer und Coaches hinsichtlich der Begleitung von KMUs und Selbstständigen, desto besser die Ergebnisse der begleiteten Unternehmen. Deshalb treibt die MCR in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern Industriestandards für die Qualität der Ausbildung von Unternehmern, Selbstständigen, Beratern, Trainern und Business-Coaches voran.

      1. Ausbildung und Abnahme von Personenzertifikaten nach ISO/IEC 17024

      In Zusammenarbeit mit dem TÜV Austria wurden auf der Basis aktueller Industriestandards Ausbildungen und Prüfungen für Unternehmensberater, Trainer und Coaches nach der international gültigen ISO/IEC 17024 für Personenzertifikate entwickelt. Die MCR bildet nicht nur nach diesen Standards aus, sondern nimmt hier auch als Partner des TÜV Austria die Prüfungen ab.