Starte mit Klarheit und Schwung in dein eigenes Business!
MCR Startup- und Gründer Paket
Das Startup- und Gründer Paket hilft dir, dein Unternehmen von Anfang an strategisch und professionell aufzubauen. Gemeinsam schaffen wir Struktur, bringen Fokus in dein Vorhaben und geben dir die Sicherheit, die du für gute Entscheidungen brauchst.
MCR Startup-Checkup (60–90 Min) – Analyse deiner aktuellen Situation und Prioritäten
Vereinbare jetzt einen Termin für ein kostenfreien Quick-Checkup.
Der MCR Startup-Checkup ist der nächste Schritt auf deinem Weg zum erfolgreichen Unternehmen. In einem kompakten Termin lernst du uns und unser Vorgehen kennen, während wir gemeinsam einen Blick auf dein Startup werfen. Dabei analysieren wir deine aktuelle Situation, Herausforderungen und Prioritäten.
Das Ziel ist es, dir durch eine professionelle Außenperspektive aufzuzeigen, wo Engpässe und Handlungsfelder liegen und welche nächsten Schritte für dein Startup sinnvoll sind. So erhältst du wertvolles, ehrliches Feedback und kannst mit mehr Klarheit und Sicherheit weiterarbeiten.
Erstelle mit diesem Ergebnis Dein persönliches Paket!
Das MCR Startup- und Gründer Paket
- Kick-off-Workshop – Ziele, Positionierung und Schwerpunkte definieren
Im Kick-off-Workshop bringen wir dein Startup auf Kurs: Gemeinsam legen wir die wichtigsten Ziele fest, schärfen deine Positionierung und bestimmen klare Schwerpunkte. So erhältst du eine fokussierte Startbasis, die dir Orientierung und Energie für die nächsten Schritte gibt.
- Team-Coaching – Zusammenarbeit und Prozesse optimieren
Stärke dein Team und eure Zusammenarbeit! Im Team-Coaching decken wir Potenziale auf, verbessern Kommunikationswege und gestalten effiziente Prozesse. Das Ergebnis: Mehr Motivation, Vertrauen und gemeinsamer Erfolg vom ersten Tag an.
- Einzel-Coaching – Fokus auf deine Rolle, Stärken und Entscheidungen
Im Einzel-Coaching stehen deine persönlichen Ziele und Herausforderungen im Mittelpunkt. Wir schärfen deinen Blick für deine Stärken, reflektieren deine Rolle im Unternehmen und treffen gemeinsam kluge Entscheidungen, damit du mit Selbstvertrauen vorangehst.
- Geschäftsmodell-Check – Struktur, Zahlen und Marktpotenzial prüfen
Mit dem Geschäftsmodell-Check analysieren wir kritisch die Struktur deines Unternehmens, durchleuchten die Zahlen und bewerten das Marktpotenzial. Du erhältst eine fundierte Basis für nachhaltige Entscheidungen und erkennst, wo das größte Wachstumspotenzial steckt.
- Marketing-Workshop – Kundengewinnung, Angebot und Sichtbarkeit
Der Marketing-Workshop macht dich fit für den Markt: Wir entwickeln gemeinsam deine Angebote, definieren deine Zielkunden und zeigen dir Wege zur effektiven Kundengewinnung. So steigerst du deine Sichtbarkeit und bringst dein Business direkt zu den richtigen Kunden
Darüber hinaus können folgende Themen-Module ausgewählt werden:
Modul 1
Grundlagen für Startups und Gründungen
Rolle und Werte
- Welche Rolle habe ich im Unternehmen?
- Welche Werte und Grundsätze sollten Unternehmer, Betriebsleiter und Unternehmensberater beachten?
- Wie kann ich dazu beitragen, dass ein Unternehmen erfolgreich ist?
Kommunikation und Gesprächsführung
- Wie kann ich effektiv kommunizieren?
- Welche Techniken gibt es für eine erfolgreiche Gesprächsführung?
- Wie kann man das Vertrauen seines Kunden gewinnen?
Präsentation und Methoden
- Welche Präsentationstechniken eignen sich?
- Wie kann ich die Ergebnisse meiner Arbeit verständlich präsentieren?
- Welche Methoden können bei der Beratung eingesetzt werden?
Daten sammeln und analysieren
- Welche Daten sollten gesammelt werden?
- Wie können Daten effektiv analysiert werden?
- Welche Tools und Methoden eignen sich für die Datensammlung und -analyse?
Probleme identifizieren und Hypothesen treffen
- Wie können Probleme in einem Unternehmen identifiziert werden?
- Wie können Hypothesen zur Lösung von Problemen aufgestellt werden?
- Welche Methoden eignen sich für die Problemanalyse?
SWOT Analyse
- Was ist eine SWOT-Analyse und wie wird sie durchgeführt?
- Wie kann eine SWOT-Analyse bei der Beratung eingesetzt werden?
- Welche Ergebnisse können aus einer SWOT-Analyse abgeleitet werden?
Modul 2
Marketing und Vertrieb
Positionierung und USP
- Was ist die Bedeutung einer klaren Positionierung und eines einzigartigen Verkaufsversprechens (USP) für ein Unternehmen?
- Wie kann man die Zielgruppe und ihre Bedürfnisse identifizieren, um eine geeignete Positionierung und einen passenden USP zu entwickeln?
- Wie kann man die Positionierung und den USP effektiv kommunizieren, um Kunden anzusprechen?
Marketing und Vertrieb
- Welche Marketingstrategien eignen sich für ein Unternehmen und welche Kanäle sollten genutzt werden, um Kunden zu erreichen?
- Wie kann man den Vertriebsprozess effektiv gestalten, um potenzielle Kunden zu überzeugen und den Absatz zu steigern?
- Wie kann man Marketing und Vertrieb aufeinander abstimmen, um die Effektivität beider Bereiche zu maximieren?
Modul 3
Unternehmensgründung und -entwicklung
Businessplan
- Wie erstellt man einen effektiven Businessplan, der als Grundlage für ein erfolgreiches Unternehmen dient?
- Welche Elemente sollten in einem Businessplan enthalten sein und wie können sie am besten präsentiert werden?
- Wie kann man den Businessplan nutzen, um Investoren und Geschäftspartner zu gewinnen?
Kapitalbedarf
- Wie kann man den Kapitalbedarf für ein Unternehmen ermitteln und welche Finanzierungsoptionen stehen zur Verfügung?
- Wie kann man Investoren und Geschäftspartner davon überzeugen, in das Unternehmen zu investieren?
- Wie kann man die finanzielle Stabilität des Unternehmens sicherstellen?
Modul 4
Rechtsformen
Rechtsformen
- Welche Rechtsformen stehen zur Verfügung und welche Vor- und Nachteile haben sie?
- Wie kann man die passende Rechtsform für das Unternehmen auswählen?
- Welche steuerlichen Auswirkungen haben die verschiedenen Rechtsformen?
M&A Prozess (Merger and Acquisition)
- Wie verläuft der M&A Prozess und welche Phasen umfasst er?
- Wie kann man das passende Zielunternehmen finden und wie kann man den Wert des Zielunternehmens bestimmen?
- Wie kann man den M&A Prozess erfolgreich durchführen und welche Risiken sollten berücksichtigt werden?
Verkaufsverpackung für Unternehmen
- Was ist eine Verkaufsverpackung für Unternehmen und wie kann sie genutzt werden, um das Unternehmen zu verkaufen?
- Wie kann man das Unternehmen optimal präsentieren und potenzielle Käufer ansprechen?
- Wie kann man den Verkaufsprozess erfolgreich durchführen und eine Win-Win-Situation für beide Parteien schaffen?
Modul 5
Prozesse und Digitalisierung
Unternehmens-Prozesse analysieren
- Warum ist es wichtig, die Unternehmens-Prozesse zu analysieren?
- Wie können die Unternehmens-Prozesse erfasst und dokumentiert werden?
- Welche Methoden und Tools gibt es, um Unternehmens-Prozesse zu analysieren?
Prozesse optimieren und KVP
- Wie können Unternehmens-Prozesse optimiert werden?
- Was ist der Kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) und wie kann er eingesetzt werden, um die Effizienz und Qualität der Prozesse zu steigern?
- Wie können Prozessoptimierungen erfolgreich umgesetzt werden?
Digitalisierung
- Warum ist die Digitalisierung von Prozessen und Geschäftsmodellen wichtig?
- Welche Chancen und Herausforderungen bietet die Digitalisierung für Unternehmen?
- Wie kann man die Digitalisierung erfolgreich umsetzen und welche Schritte sind dafür notwendig?
Modul 6
Strategisches Management und Change-Prozesse
Changemanagement
- Was ist Changemanagement und warum ist es wichtig für Unternehmen?
- Wie können Veränderungen erfolgreich umgesetzt werden und welche Schritte sind dafür notwendig?
- Wie kann man Widerstände gegen Veränderungen überwinden und das Changemanagement erfolgreich gestalten?
Unternehmensstrategien
- Wie können Unternehmensstrategien entwickelt und umgesetzt werden?
- Welche Methoden und Tools gibt es, um Unternehmensstrategien zu entwickeln?
- Wie können Unternehmensstrategien an die sich ändernden Marktbedingungen angepasst werden?
Projektmanagement
- Was ist Projektmanagement und welche Methoden und Tools gibt es, um Projekte erfolgreich umzusetzen?
- Wie kann man Projekte effektiv planen, steuern und überwachen?
- Wie können Projekte erfolgreich abgeschlossen werden und welche Erfolgsfaktoren sind dafür notwendig?
Stakeholdermanagement
- Was ist Stakeholdermanagement und warum ist es wichtig für Unternehmen?
- Wie kann man Stakeholder identifizieren und welche Interessen und Bedürfnisse haben sie?
- Wie kann man effektiv mit Stakeholdern kommunizieren und sie einbinden, um ein erfolgreiches Projekt oder eine erfolgreiche Strategie umzusetzen?
Das hast Du davon:
Erfahrene Partner an deiner Seite:
Profitiere von Begleitung, die Gründungspraxis und strategisches Denken verbindet.
Klarheit über deine Zahlen und Situation:
Du weißt, wo du stehst – und was deine nächsten Schritte sind.
Ehrliches Feedback von außen:
Ein erfahrener Blick zeigt dir, worauf es wirklich ankommt.
Gestärkte Positionierung:
Finde heraus, was dich einzigartig macht und wie du dich klar am Markt platzierst.
Strukturierte Kundengewinnung:
Erarbeite einen konkreten Weg, um deine Zielkunden effektiv zu erreichen.
Unternehmer-Austausch:
Nutze den Austausch mit anderen Startups, Gründerinnen und Gründern: Auf Augenhöhe unter Unternehmern mit Erfahrung und Gründergeist.
Nachhaltige Entwicklung:
Entwickle dein Geschäft mit professioneller Begleitung Schritt für Schritt weiter.
Mehr Sicherheit und Fokus:
Du handelst mit Klarheit, statt dich von Unsicherheit bremsen zu lassen.
Interesse geweckt?
Sind Sie bereit, Ihr Unternehmen strukturiert und professionell aufzubauen? Machen Sie mit dem MCR Startup-Checkup den nächsten Schritt auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Unternehmen.
Rückruf vereinbaren:
In einem kurzen, unverbindlichen und kostenlosen Beratungsgespräch können wir alle Ihre Fragen beantworten (15min).