Mit Künstlicher Intelligenz in die Zukunft 

KI-Ausbildung für Unternehmer

Herzlich willkommen in unserer KI-Berater Ausbildung – Ihr direkter Weg, um Ihr Unternehmen in die digitale Zukunft zu führen. Ob Sie Unternehmer, Geschäftsführer, Betriebsleiter, Selbstständiger oder Freiberufler sind: In einer sich rasant verändernden Welt steigt der Bedarf an Fachleuten, die technisches KI-Know-how mit fundiertem Verständnis für Change-Management sowie rechtliche und ethische Aspekte verbinden können.

Genau das bietet Ihnen unsere Ausbildung: Sie lernen praxisnah, wie Sie tragfähige KI-Strategien entwickeln, Widerstände im Team gezielt abbauen und Ihr eigenes Unternehmen oder das Ihrer Kunden erfolgreich zu einer KI-gestützten Organisation aufbauen. Durch den lebendigen Austausch mit anderen Teilnehmenden erhalten Sie neue Perspektiven, erweitern Ihr Netzwerk und profitieren direkt von den Erfahrungen unterschiedlichster Branchen.

Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Mischung aus theoretischem Hintergrundwissen, praxisnahen Fallbeispielen und direktem Kontakt zu erfahrenen Expertinnen und Experten. So sind Sie optimal vorbereitet, den technologischen Wandel aktiv zu gestalten – und sich als professioneller KI-Unternehmer in Ihrem Betrieb zu etablieren.

Ziel der Ausbildung

Ziel dieser Ausbildung ist es, dass Sie als Unternehmer, Geschäftsführer, Betriebsleiter, Selbstständiger oder Freiberufler Ihre Kunden oder Ihr eigenes Unternehmen mit fachlicher Souveränität und inspirierender Führung in die KI-Transformation begleiten. Sie lernen, zukunftsorientierte und belastbare KI-Strategien zu entwickeln und in die Praxis umzusetzen. So schaffen Sie nachhaltige Wettbewerbsvorteile und legen den Grundstein für langfristiges Wachstum. Darüber hinaus erwerben Sie das Know-how, um den passenden rechtlichen und ethischen Rahmen für KI-Projekte zu gestalten, Widerstände im Veränderungsprozess souverän zu meistern und Ihr Team sicher durch alle Phasen der digitalen Transformation zu führen. Damit sind Sie optimal vorbereitet, Ihr Unternehmen Schritt für Schritt in eine KI-gestützte Zukunft zu überführen.

Mit erfolgreicher Prüfung erhalten Sie vom TÜV Austria außerdem ein international anerkanntes Personenzertifikat als KI Consultant nach ISO EN 17024, das Ihre KI-Berater Kompetenz bestätigt.

 

Nach dieser Ausbildung:

Kennen Sie...

Einsatzfelder, Potenziale, Schwächen und Risiken von KI.

Haben Sie...

durch das KI-LAB praktische Erfahrungen mit wichtigen KI-Systemen und Tools, und wissen um deren verschiedene Anwendungs-Möglichkeiten

Können Sie...

passende Strategien und gute Implementierungspläne für KI in einem Unternehmen erstellen.

Wissen Sie...

welche Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI notwendig sind.

Verstehen Sie...

den Change-Prozess in der digitalen Organisations-Entwicklung und dessen Chancen und Risiken.

Begleiten und unterstützen Sie...

Unternehmen und Organisationen bei der Einführung von KI Projekten.

Optimieren Sie...

bei Bedarf Ihre eigenen Geschäftsprozesse.

Termine

Die Gesamtausbildung zum KI Unternehmensberater umfasst zwei Fachkurse zu je drei Modulen. Die beiden Fachkurse sind unabhängig von einander, so dass Sie je nach Bedarf nur den Fachkurs „KI-Strategie und Anwendung“, den Fachkurs „KI Organisationsentwicklung und Change“ oder beide Kurse besuchen können. 

Termine Staffeln

Staffel 1 (2025)

KI-Strategie und Anwendung

Termine für die einzelnen Module:

  • Modul 1Dienstag, 20. / Mittwoch, 21. Mai 2025
  • Modul 2 – Montag, 16. / Dienstag, 17. Juni 2025
  • Modul 3 – Mittwoch, 2. / Donnerstag, 3. Juli 2025

KI-Organisationsentwicklung und Change

Termine für die einzelnen Module:

  • Modul 4 – Mittwoch, 24. / Donnerstag, 25. September 2025
  • Modul 5 – Mittwoch, 22. / Donnerstag, 23. Oktober 2025
  • Modul 6 – Mittwoch, 19. / Donnerstag, 20. November 2025

Hybrides Lernformat – Das Beste aus beiden Welten

Wir verstehen die Wichtigkeit von Flexibilität in der modernen Bildungslandschaft. Daher bieten wir unsere Ausbildung in einem hybriden Format an. Dies ermöglicht es den Teilnehmern, die Module entweder in unseren Räumlichkeiten in Tübingen oder bequem von zu Hause aus digital zu besuchen.

Obwohl das digitale Lernen seinen eigenen Reiz hat, betonen wir die Bedeutung des persönlichen Kontakts und empfehlen jedem Teilnehmer, mindestens ein Modul vor Ort zu besuchen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, die anderen Teilnehmer, unser engagiertes Ausbilderteam und die inspirierende Umgebung der Neuen Akademie hautnah zu erleben.

Module

Fachkurs 1: KI-Strategie und Anwendung

In diesem Fachkurs legen Sie das Fundament für Ihre unternehmerische KI Kompetenz.

Sie entwickeln für Ihr Unternehmen eine wirksame KI Strategie und einen passenden Implementierungsplan. Sie erfahren, welche Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI in Organisationen notwendig ist. Sie arbeiten im KI Praxis LAB selbst mit den wichtigsten KI-Tools und erleben so direkt ihre Potenziale, Chancen und Grenzen. 

In der Ausbildung kombinieren wir einen spannenden Unterricht mit Praxis-Übungen im KI-LAB, Live-Beratungen mit echten Kunden. Dazu kommt die gemeinsame Arbeit in Peergroups an den eigenen Projekten.

Modul 1

Die KI Strategie

  1. Der Innovationsmotor KI
  2. KI als strategische Plattform statt Tool-Flickenteppich
  3. SWOT-Analyse KI: Potenziale, Chancen, Schwächen, Risiken
  4. überwachtes, unüberwachtes und verstärkendes Lernen
  5. Datenmanagement- und Qualität: Sammlung, Nutzung und Aufbereitung von Daten
  6. Infrastruktur und Tools für KI: Hardware, Software und Plattformen
  7. Strategie-Canvas für zur Strukturierung und Bewertung der Alternativen
  8. Entwicklung einer KI Strategie
  9. LAB: Praktische Anwendung wichtiger Tools
  10. Gestaltung erster Praxisfall

Ziel: Sie lernen, die wirklichen Potenziale von KI zu verstehen, auf die Unternehmenspraxis anzuwenden und eine gute Strategie zu entwickeln.

Modul 2

Der KI Implementierungsplan

  1. Best-practice Beispiel im Mittelstand, Handwerk, bei Beratern und in den Freien Berufen
  2. Marketing und Vertrieb 5.0
  3. KI-gestützte Datenanalyse
  4. KI als Instrument für Strategieentwicklung, Simulation und Zukunftsszenarien
  5. KI im Kundenservice
  6. Automatisierung & intelligente Prozessoptimierung
  7. KI-gestützte Workflow- und Entscheidungsprozesse

Ziel: KI Anwendungsfälle identifizieren, bewerten und einen guten Einführungsplan entwickeln.

Modul 3

Der Rahmen

  1. Rechtlicher Rahmen und EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz
  2. Datenschutz
  3. Schulungsverpflichtungen für Mitarbeiter, die mit KI arbeiten
  4. Transparenzanforderungen
  5. Ethische Leitlinien für den KI-Einsatz in Organisationen

Ziel: Den passenden Rahmen für eine KI-Implementierung zu setzen hinsichtlich Ethik, Datenschutz, KI-Verordnung, Risiken und Transparenz.

 

Module

Fachkurs 2: KI-Organisationsentwicklung und Change

In diesem Fachkurs legen Sie das Fundament für Ihre KI Consultant Kompetenz. Sie verstehen die Herausforderungen, die KI in Unternehmen und Organisationen bedeutet und wie Sie diesen Herausforderungen mit Ihren Kunden in der digitalen Organisationsentwicklung begegnen. 

Modul 1

KI in der Digitalen Organisationsentwicklung

1. Einführung in KI und Digitale Organisationsentwicklung

  • Was ist überhaupt digitale Organisationsentwicklung?
  • Warum KI in der Organisationsentwicklung?
  • KI als Hebel für Transformation und Agilität
  • Auswirkungen auf Organisation, Strukturen und Zusammenarbeit

2. KI-Technologien und ihre Anwendung in Organisationen

  • Typische Einsatzfelder von KI in der Organisationsentwicklung
  • Welche KI-Anwendungen für (digitale) OE gibt es?
  • KI-gestützte Organisationsanalyse: Datenbasierte Entscheidungsfindung

3. KI-gestützte Analyse von Organisationen

  • Wie kann KI die Organisationsstrukturen analysieren?
  • Automatisierte Reifegrad- und Potenzialanalysen
  • Einführung in KI-gestützte Digitalisierungschecks

4. KI in der strategischen Organisationsentwicklung

  • KI-gestützte Szenario-Analysen und Simulationen für bessere Entscheidungen
  • KI als Instrument für Strategieentwicklung und Zukunftsszenarien
  • Praxisbeispiele: Wie Unternehmen KI für strategische Transformation nutzen
  • Praxis-Session: Strategieentwicklung mit KI

Modul 2

KI und Change Management - Change-Management in der Transformation

1. Kotters 8-Schritte-Modell für Veränderung

  • Förderung von KI-freundlichen Unternehmenskulturen
  • Überwindung von Widerständen und Hindernissen im Unternehmen
  • Bildung und Führung interdisziplinärer KI-Teams
  • Kompetenzentwicklung und Schulungsmaßnahmen für Mitarbeiter
  • Kommunikation und Stakeholder-Management

2. KI im Change-Management und in der Unternehmenskultur

  • KI als Unterstützer in Change-Prozessen: Wie man mit KI Veränderung begleiten kann
  • Wie verändert KI die Führung, Zusammenarbeit und Unternehmenskultur?
  • KI als Berater für Führungskräfte & Teams
    Wie kann KI Führungskräfte und Teams bei strategischen Entscheidungen unterstützen?
  • Praxisbeispiele für KI-gestützte Veränderungsprozesse / Erfolgreiche Transformationen mit KI-Unterstützung

3. KI im Wissensmanagement

  • Wissensmanagement mit KI durch Automatisierung von Wissenstransfer & Lernprozessen
  • KI-gestützte Wissensorganisation: Intelligente Suche, Chatbots & automatisierte Inhaltsanalyse
  • Automatische Wissensextraktion: Zusammenfassungen, Transkriptionen & Knowledge Graphs
  • KI in der Entscheidungsfindung: Predictive Knowledge & generative KI als Sparringspartner

Modul 3

Nachhaltiger Erfolg

  1. KI-gestützte Steuerung von KI-Projekten
  2. KPIs Key Perfomance Indikatoren für KI-Projekte
  3. KI-gestützter KVP (Kontinuierlicher Verbesserungs-Prozess)
  4. KI-gestütztes Wissensmanagement
  5. Die Wissensorganisation im Zeitalter der KI
  6. Megatrends in der KI Entwicklung
  7. KI als Wegbereiter für die Organisation von morgen

Ziel: Sie verstehen, wie Sie bei Ihren Kunden ein System für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess und nachhaltigen Erfolg in Zusammenhang mit KI aufbauen.

Ihre Investition

Die Ausbildungen „KI-Strategie und Anwendung“ und „KI-Organisationsentwicklung und Change“ setzen sich mit jeweils 3 Modulen zusammen.

2.000,- Euro zzgl. MwSt. pro Modul.
Selbstzahler und Privatpersonen ohne Vorsteuerabzug zahlen nur 2.000,- Euro inkl. Mehrwertsteuer. Insgesamt 3 Module je Kurs, zahlbar in 3 Raten.

Kostenfreier Rücktritt bis nach dem 1. Modul!

Das bedeutet konkret: Sie können sich einfach anmelden und am ersten Modul teilnehmen. Wenn Sie sich nach dem ersten Modul entscheiden, nicht weiter an der Ausbildung teilzunehmen, wird Ihnen Ihr Geld zurückerstattet.

 

Förderung möglich!

In Baden-Württemberg gibt es besondere Fördermöglichkeiten für Ausbildungen und Kurse zur geschäftlichen Weiterentwicklung.

Be­zu­schusst wer­den kön­nen Be­schäf­tig­te, Un­ter­neh­mer, Exis­tenz­grün­der/Grün­dungs­wil­li­ge sowie Wie­der­ein­stei­ger in den Beruf, deren Wohn­ort oder Ar­beits­ort in Ba­den-Würt­tem­berg liegt. Die Höhe des Zuschusses richtet sich nach dem Alter des Teilnehmers bei Kursbeginn:

  • 70% der Kursgebühr für Teilnehmer, die das 55. Lebensjahr bereits vollendet haben,
  • 30% der Kursgebühr für Teilnehmer, die das 55. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
  • Für Teilnehmende ohne Berufsabschluss kann die Kursgebühr unabhängig vom Alter um 70% reduziert werden.

Der Zuschuss wird direkt von den Kursgebühren abgezogen, Sie zahlen nur den entsprechend reduzierten Preis.

Interesse geweckt?

Sind Sie bereit, Ihre Karriere als KI-Berater zu starten und Ihre Kompetenzen zu erweitern? Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um sich für unsere Ausbildungen anzumelden!

Rückruf vereinbaren:
In einem kurzen, unverbindlichen und kostenlosen Beratungsgespräch können wir alle Ihre Fragen beantworten (15min).

Sie möchten sich weiter informieren?

Ausbildung

Offener Info-Abend zur KI-Beraterausbildung

KI ist nur vorübergehend? Falsch gedacht! Erfahren Sie aus erster Hand, wie unsere Ausbildung Sie dabei unterstützt, Ihr Unternehmen oder das Ihrer Kunden sicher in die KI-Transformation zu führen. Lassen Sie sich inspirieren, stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten und vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten, die den digitalen Wandel aktiv mitgestalten möchten.

Nächste Termine:
Donnerstag, 24. April 2025, 18.00 Uhr – 19.00 Uhr

Wir suchen Live-Coachees für die laufende Ausbildung

TÜV-Prüfung für Berater und Unternehmer

Unternehmer und Selbstständige für kostenfreies Live-Coaching gesucht

Für die Berater- und Unternehmer-Ausbildung suchen wir noch Interessierte, die sich kostenfrei beraten und Coachen lassen möchten! Geben Sie ein Beratungsthema vor, erleben eine 45-minütige Live-Beratung und erhalten Impulse und Werkzeuge direkt für Ihr Geschäft!

Nächste Termine:

Donnerstag, 13. / Freitag, 14. März 2025
Donnerstag, 10. / Freitag, 11. April 2025
Donnerstag, 08. / Freitag, 09. Mai 2025

Fördermittel für MCR Aus- und Weiterbildungen

Bundesprogramm KOMPASS für Soloselbstständige

Bundesweit können Solo-Selbstständige mit max. 1 Mitarbeiter eine 90 %-tige Förderung erhalten.

ESF Plus Fachkursförderung Baden-Württemberg

Alle Selbstständigen, Unternehmer, Geschäftsführer, Angestellte und Gründer, die in Baden-Württemberg wohnen oder arbeiten, können eine Förderung von 30% bzw. ab 55 Jahre 70 % erhalten.