Ihre Karriere im Pflegesektor auf das nächste Level bringen

Ausbildung zum PFLEGELEICHT Projektleiter

Sie möchten Ihre Karriere im Pflegesektor auf das nächste Level bringen? PFLEGELEICHT bietet eine praxisorientierte Ausbildung zum Projektleiter, die speziell auf die Bedürfnisse und Herausforderungen der Pflegebranche zugeschnitten ist. Werden Sie Teil eines innovativen Netzwerks und lernen Sie, wie man nachhaltig Projekte erfolgreich umsetzt, mit Empathie führt und Wertschätzung in der Pflegewelt etabliert.

Sie sind perfekt für PFLEGELEICHT, weil Sie…

  • motiviert, selbstbewusst und authentisch sind,
  • gut zuhören können,
  • organisiert und strukturiert arbeiten,
  • Prioritäten setzen und agil agieren können,
  • über ein respektvolles, wertschätzendes Auftreten verfügen,
  • gerne im Team arbeiten,
  • sich in der Pflegebranche bereits auskennen oder ein starkes Interesse daran haben
  • den Überblick behalten, selbst bei komplexen Ressourcen- und Methodenanforderungen
  • ein Gespür für Business-Etikette und gepflegtes Auftreten haben
  • den Tag mit Freude und einem Lächeln beginnen

 

Ihr Benefit nach Beendigung der Ausbildung:

Nach Abschluss der Ausbildung sind Sie sofort einsatzbereit, um im Namen von PFLEGELEICHT selbstständig oder freiberuflich zu arbeiten. Sie sind optimal vorbereitet, um Wertschätzung und Leichtigkeit in die Pflegebranche zu integrieren und sich ein neues Arbeitsgefühl zu schaffen, das sich auch auf Ihr Leben positiv auswirkt, und können Ihre erworbenen Qualifikationen mit einem Zertifikat nachweisen. 

Was beinhaltet Ihre Ausbildung?

Tauchen Sie in die Vielseitigkeit der Pflegebranche ein und erlernen Sie essentielle Kompetenzen:

Vertrieb, Neukundenakquise und Marketing:

Entwickeln Sie Strategien, um Pflegeprojekte erfolgreich zu vermarkten und Kunden zu gewinnen. Definieren Sie Zielgruppen wie Pflegeeinrichtungen, ambulante Pflegedienste, private Pflegeanbieter oder kommunale Einrichtungen und positionieren Sie Ihre Pflegeprojekte durch lösungsorientierte Ansätze. Analysieren Sie die Probleme der Zielgruppen: Personalmangel, steigende Anforderungen, körperliche und emotionale Belastungen etc.

Wertschätzungs- und Achtsamkeitstheorie:

Erfahren Sie, wie Wertschätzung und Achtsamkeit zu mehr Zufriedenheit in Teams und Organisationen beitragen. Mitarbeiter in der Pflege leisten Außergewöhnliches. Wertschätzung und Achtsamkeit gibt ihnen die Kraft, mit Freude und Energie zu arbeiten. Erlernen Sie die Kunst, Menschen zu sehen und ihnen zu zeigen, wie wichtig sie sind – durch kleine Gesten, ehrliches Lob und Aufmerksamkeit. Transportieren Sie den Pflegeleicht-Ansatz, den Schlüssel der Pflegeleicht-Kultur, in die Welt.

w

Kommunikative Fähigkeiten stärken und persönliche Kommunikation, die verbindet:

Bauen Sie Ihre kommunikative Kompetenz aus, um professionell und empathisch aufzutreten. Zeigen Sie echtes Interesse und fassen Sie die Anliegen der Pflegekräfte wertschätzend zusammen. Starten Sie sicher und gut vorbereitet ins Gespräch, klare Ziele und Struktur sorgen dafür, dass jede Stimme gehört wird. Lernen Sie, wie man Führungskräfte in der Pflege schult, damit sie ihre Teams begeistern und leiten, denn mit der richtigen Haltung wird sowohl die Einzel- als auch die Gruppenarbeit motivierend und effektiv.

Persönlichkeitsarbeit, lernen Sie Persönlichkeitstypen kennen:

Jeder Mensch tickt anders – und das ist gut so! Verstehen Sie die Stärken und Bedürfnisse Ihres Gegenübers. Entwickeln Sie sich selbst weiter, reflektieren Sie Ihren Führungsstil und finden Sie Wege, Teams gezielt zu stärken. Wenden Sie dieses Wissen in Gesprächen und Coachings an, um Führungskräfte und Mitarbeiter individuell zu unterstützen. Schaffen Sie im Alltag Räume, in denen Pflegeteams ihre Herausforderungen reflektieren und Lösungen finden. Sehen Sie diese Ausbildung als persönliche Weiterentwicklung, erschaffen Sie Ihr Mindset und wachsen Sie über sich hinaus.

Konfliktmanagement:

Sehen Sie die Konflikte des Pflegebetriebs als Chance. Hinter jedem Konflikt steckt ein Entwicklungspotenzial – finden Sie den Schatz darin! Reflektieren Sie zusammen mit dem Team den Anteil am Konflikt und finden Sie kreative Lösungen.
Zeigen Sie Führungskräften, wie sie Konflikte ruhig und lösungsorientiert angehen. Lernen Sie, Unsicherheiten zu meistern und zeigen Sie Mitarbeitern und Führungskräften, wie sie Widerstände überwinden und mit Klarheit und Empathie führen.

Pflege-Projektmanagement:

Nutzen Sie moderne Tools für Planung, Organisation und Umsetzung von Projekten im Pflegebereich. Sie leiten die Pflegeleicht-Projekte,
von der Idee bis zur Umsetzung – lernen Sie wie man Teams organisiert und motiviert. Entwickeln Sie Strategien und erarbeiten Sie diese mit der Vision, Pflege wieder leicht zu machen. Erlernen Sie verschiedene Methoden zur Datenanalyse und Dokumentation in der Projektarbeit und im Bereich der Informations- und Präsentationstechnik. Erstellen und präsentieren Sie Projektanalysen und -methoden. Erarbeiten Sie von zu Hause aus praxisnahe Fallbeispiele anhand realistischer Szenarien.

Vertrauens- und Beraterfunktion:

Positionieren Sie sich als souveräner Ansprechpartner:in und Führungspersönlichkeit in der Pflegearbeit. Präsenz- und Störungsmanagement machen Sie zum Profi im Umgang mit Herausforderungen.

Praktische Erfahrungen:

Begleiten Sie ein reales PFLEGELEICHT-Projekt und setzen Sie das Wissen in die Tat um. Mit einer positiven Ansprache erreichen Sie Kunden und generieren so Pflegeleichtes Marketing welches nachhaltig motiviert und stärkt.

Pflegeleicht-Zertifizierung für Arbeitgeber und Anerkennung für Wertschätzung:

Helfen Sie Pflegeeinrichtungen, ihre Pflegeleicht-Kultur zu entwickeln und mit einem Zertifikat sichtbar zu machen.

Ihre Investition

  • Preis: 4.200 EURO inkl. MwSt.
  • Verschiedene Zahlungsmodalitäten möglich, sprechen Sie uns einfach an! 

Termine

Nächste Ausbildung: 28. März 2025 – 14. Juni 2025

Dauer: Die Gesamtdauer der Ausbildung beträgt 4 Monate (min. 30 Präsenz-Stunden + ca. 36 h Selbstlern-Anteil + praktische Erprobung auf Wunsch)

Bei Fragen wenden Sie sich an Martina Koch-Lang: martina@endlichpflegeleicht.de.

Dabei erwarten Sie:

  • Wöchentliche Online-Meetings per Zoom von 1,5 h mit theoretischem Input und Austauschmöglichkeit
  • Aufzeichnungen der Trainings zum Nachschauen und Weiterlernen
  • Workbooks der wöchentlichen Meetings fürs Selbststudium und Nacharbeiten
  • Drei 1:1 Coachings zu Ihrer Positionierung als PFLEGELEICHT-Projektleiter
  • Zwei Präsenztermine zur Vertiefung der Thematik mit Verkaufs-, Akquise und Marketingschulung.
  • Einsatz von weiteren Experten zum Thema Persönlichkeitsentwicklung, Marketing und Voice-Coaching für Kundengewinnung usw.
  • Möglichkeit, schon während der Ausbildung PFLEGELEICHT-Projekten teilzunehmen oder sich mit Anleitung praktisch zu erproben
  • „Best practice“ Unterricht – Erlernen des Umsetzens von Theorie in die Praxis
  • Erstellen einer Abschlussarbeit anhand eines Fallbeispiels
  • Präsentation der Abschlussarbeit sowie Zertifikatübergabe in Präsenz

Über die Ausbilderin

Martina Koch-Lang, Gründerin von Pflegeleicht, dem Institut zur bundeweiten Förderung für stabile und gesunde Pflege

  • Über 30 Jahre Erfahrung in betriebswirtschaftlichen Bereichen eines Industrieunternehmens.
  • Ihre Schwerpunkte liegen bei Buchhaltung & Controlling, Supply Chain Management, IT-Betreuung (SAP & Navision), Einkauf (stellv. Einkaufsleiterin), Produktionsplanung, Kalkulation & Customer Service, Key Account Management & Direktvertrieb, sowie Organisation, Umstrukturierung & Produktlaunch-Management.
  • Erfahrung im E-Commerce & Online-Marketing.
  • Langjährige Tätigkeit als Koordinatorin für Entwicklung, Durchführung & Koordination integrativer und generationsübergreifender Angebote, und Nutzungskonzepte für Mehrgenerationenhäuser.
  • Zahlreiche Zusatzqualifikationen im Gesundheits- & Wellnessbereich, beispielsweise Power Yoga und viele mehr.
  • Life Coach & Spirit Coach, Weiterbildungen zum Heilpraktiker Psychotherapie.
  • Selbstständigkeit & Unternehmensgründung: Seit 2022 selbstständig mit PFLEGELEICHT zur Entlastung von Pflegebetrieben & Stärkung von Pflegekräften – ergänzt durch Weiterbildungen in Unternehmensberatung, Marketing & Businessaufbau; erster erfolgreicher Ausbildungskurs 2024/25.
  • Beratungsstil & Vision: Strukturierte Selbsthilfe basierend auf Erfahrung, Weiterbildung & Selbststudium – mit dem Ziel einer achtsameren, unterstützenden Welt.

      Über MCR

      Unser Anliegen ist das Wohlergehen von Unternehmen, Unternehmern und Mitarbeitern. Denn nur gesunde und nachhaltig aufgebaute Unternehmen sichern Wirtschaftskraft, Arbeitsplätze und Wohlstand. Wir verstehen uns deshalb als eine Art Medizinisches Versorgungszentrum für kleine und mittlere Unternehmen sowie Selbstständige.

      Die Erfahrung aus dem Consulting zeigt, dass gerade Selbstständige und Inhaber von kleinen und mittleren Unternehmen oft hervorragende fachliche Kompetenzen haben, aber erst ergänzende praktische unternehmerische Kompetenzen sicherstellen, dass die Firmen ausreichend Gewinne erwirtschaften und in schwierigen Zeiten genügend Rücklagen zur Verfügung stehen, um notwendige Change-Projekte oder gar komplette Transformations-Prozesse erfolgreich zu überstehen. Deshalb bildet die MCR selbst in all diesen Themen aus.

      1. Aufbau von Standards

      Je höher die Qualifikation der Berater, Trainer und Coaches hinsichtlich der Begleitung von KMUs und Selbstständigen, desto besser die Ergebnisse der begleiteten Unternehmen. Deshalb treibt die MCR in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern Industriestandards für die Qualität der Ausbildung von Unternehmern, Selbstständigen, Beratern, Trainern und Business-Coaches voran.

      1. Ausbildung und Abnahme von Personenzertifikaten nach ISO/IEC 17024

      In Zusammenarbeit mit dem TÜV Austria wurden auf der Basis aktueller Industriestandards Ausbildungen und Prüfungen für Unternehmensberater, Trainer und Coaches nach der international gültigen ISO/IEC 17024 für Personenzertifikate entwickelt. Die MCR bildet nicht nur nach diesen Standards aus, sondern nimmt hier auch als Partner des TÜV Austria die Prüfungen ab.

      Interesse geweckt?

      Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Ausbildung begrüßen zu dürfen und gemeinsam die Grundlage einer kompetente und effektive Gesprächsführung für eine nachhaltige Mitarbeiterbindung auch in schwierigen Situationen zu gestalten.